MEDIENKONFERENZ 2016
Das neue deutsche WIR | Deutschland verändert sich
Hier erfahren Sie mehr über die Vorträge und Diskussionen bei der CIVIS Medienkonferenz 2016.
Begrüßung und Einleitung
Begrüßung und Einleitung CIVIS Medienkonferenz
Michael Radix | Geschäftsführer CIVIS Medienstiftung für Integration und kulturelle Vielfalt in Europa
Eröffnung CIVIS Medienkonferenz
"Flüchtlinge und Medien«
Peter Limbourg | Intendant Deutsche Welle, Mitglied Kuratorium CIVIS Medienstiftung für Integration und kulturelle Vielfalt
Input
"Die Ikonographie des Fremden. Vom Umgang mit Stereotypen"
Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba | Direktor Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung
(BIM), Professor für Europäische Ethnologie, Humboldt-Universität zu Berlin
Input
"Rechtspopulismus in Deutschland – Wut, Verachtung, Abwertung"
Prof. Dr. Andreas Zick | Direktor Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung (IKG), Lehrstuhl für Sozialisation und Konfliktforschung, Universität Bielefeld
Diskussion
"Das neue WIR. Deutschland verändert sich"
Dr. Steffen Angenendt | Leiter Forschungsgruppe Globale Fragen Stiftung Wissenschaft und Politik, Berlin
Dr. Joachim Klose | Landesbeauftragter Konrad-Adenauer-Stiftung Sachsen, Politisches
Bildungsforum Sachsen
Prof. Dr. Naika Foroutan | stv. Direktorin Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung
(BIM), Professorin für Integrationsforschung und Gesellschaftspolitik, Humboldt-Universität zu Berlin
Prof. Dr. Andreas Zick Direktor | Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung (IKG),
Lehrstuhl für Sozialisation und Konfliktforschung, Universität Bielefeld
Moderation Sonia Seymour Mikich | Chefredakteurin WDR Fernsehen, Leiterin PB Politik und Zeitgeschehen
Input und Diskussion
"Einwanderung ohne Einwanderungspolitik?"
Aydan Özoguz | Staatsministerin, Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge
und Integration, MdB
Moderation Ulrich Deppendorf | Journalist, TV-Moderator, Studioleiter und Chefredakteur Fernsehen
ARD-Hauptstadtstudio Berlin (bis Mitte 2015)
Input
"Deutschlands Vielfalt in der Wirtschaft – Integration in den Arbeitsmarkt"
Ana-Cristina Grohnert | Managing Partner Talent Ernst & Young, Vorstandsvorsitzende Charta der Vielfalt e.V.
Input
"Recht auf Einwanderung und Migrationsverhinderung – normative Ansätze und Auswirkungen"
Prof. Dr. Martino Mona | Lehrstuhl für Strafrecht, Rechtsphilosophie, Rechtstheorie, Rechtssoziologie,
Universität Bern
Input
"Wie halten es die Deutschen mit der Freiheit? Sind westliche Werte und Lebensstil verhandelbar?"
Prof. Dr. Ulrike Ackermann | Lehrstuhl Politische Wissenschaften SRH Hochschule Heidelberg,
Leiterin John Stuart Mill Institut für Freiheitsforschung, Heidelberg
Diskussion
"Populismus, Anti-Eliten-Reflexe, radikale Netzentwicklungen"
Prof. Dr. Johannes Grotzky | Journalist, Honorarprofessor für Osteuropawissenschaften, Medien
und Kultur, Universität Bamberg, Hörfunkdirektor Bayerischer Rundfunk (bis 2014)
Sascha Lobo | Blogger, Buchautor, Journalist, Werbetexter
Simone Rafael | Journalistin, Chefredakteurin „Netz-gegen-Nazis“
Ranga Yogeshwar | Wissenschaftsjournalist, Physiker, TV-Moderator
Moderation Prof. Dr. Jo Groebel | Deutsches Digital Institut, Berlin
Diskussion
"Terror, Krieg, Gewalt – Leitbilder, Feindbilder, Medienbilder"
Nikolaus H. Blome | stv. Chefredakteur BILD, Leiter Politik- und Wirtschaftsressort
Dr. Carolin Emcke | Journalistin, Buchautorin, Kuratorin, Dozentin
Prof. Dr. Herfried Münkler | Institut für Sozialforschung, Theorie der Politik, Humboldt-Universität
zu Berlin
Thomas Roth | Journalist, Redakteur, TV-Moderator ARD-Tagesthemen
Moderation Isabel Schayani | Redakteurin WDR Fernsehen, Programmgruppe Ausland
Ausblick
Das neue WIR. Medien, Migration und Europa
Dr. Beate Winkler | Politikberaterin, Direktorin European Monitoring Centre for Racism and
Xenophobia (EUMC) und EU Fundamental Rights Agency Vienna (FRA) (bis 2007)