Skip to content

Dossier

CIVIS Medienstiftung

Migration, Integration, kulturelle Vielfalt und die Abbildung all dessen in den elektronischen Medien beschäftigen die CIVIS Medienstiftung seit über drei Jahrzehnten. Wie Fernsehen, Radio, Internet und Kino über das Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Herkunft und Prägung in Europa berichten; wie sie sich der Themen Rassismus, Antisemitismus, Extremismus, aber auch Strategien gegen Hass und Hetze annehmen, ist Gegenstand des Europäischen CIVIS Medienpreises für Integration und kulturelle Vielfalt. Die nominierten und ausgezeichneten Beiträge der vergangenen 32 Jahre bieten einen sehr guten Überblick über herausragende Programmleistungen elektronischer Medien zu Themen der europäischen Einwanderungsgesellschaft. Darüber hinaus zeigen die Leistungen, welche Aspekte dieser Themen zu unterschiedlichen Zeiten im Fokus der Medien standen.

Die neue Reihe „CIVIS Dossier“ fasst zu ausgewählten aktuellen Anlässen nominierte und ausgezeichnete Programmleistungen zu bestimmten Themen zusammen.

Blick in den Abgrund
Blick in den Abgrund Zehn Jahre nach der Enttarnung des „NSU“ 29. Oktober 2021 I CIVIS Medienstiftung Die Schüsse fielen vor fast genau zehn Jahren. Am 4. November 2011 setzten
weiterlesen >
Spätes Erinnern
Spätes Erinnern Zum Gedenken an den Völkermord an Sinti:zze und Rom:nja 30. Juli 2021 I CIVIS Medienstiftung Es ist ein Menschheitsverbrechen, das in der öffentlichen Wahrnehmung sehr lange, viel zu
weiterlesen >
… und dann Hanau
… und dann Hanau. Rechtsextremismus in Europa. 16. Februar 2021 I CIVIS Medienstiftung Am 19.02.2021 jährt sich zum ersten Mal der Anschlag von Hanau, bei dem ein Mann aus rassitischen Motiven
weiterlesen >
Flucht nach Europa – 2015 bis 2020
Flucht nach Europa 2015 bis 2020 4. September 2020 I Medienstiftung Migration, Integration, kulturelle Vielfalt und die Abbildung all dessen in den elektronischen Medien beschäftigen die CIVIS Medienstiftung seit über
weiterlesen >